Belfort und Montbéliard: Verstritten und verschwistert
Stolz weht die französische Flagge über der mächtigen Zitadelle von Belfort. Die Stadt feiert 100 Jahre Territoire de Belfort. Diese historische Besonderheit hatte sie sich hart erkämpft. Drei Mal...
View ArticleZu 7 Kapellen musst du gehen
Es war einmal ein Unternehmer, der Gutes tun wollte für die Natur seiner Heimatregion und die Seele der Menschen. Und so entstand auf Anregung des ehemaligen Bezirksheimatpflegers Peter Fassl die Idee...
View ArticleWo der Hopfen wächst
Es ist eine ganz eigene Landschaft mit sanften Hügeln und viel Grün. Das Grün kommt von den Hopfengärten in der Hallertau. Bis zu zehn Meter hoch ragen die Stangen in den Himmel. Dazwischen die Drähte,...
View ArticleGroßes Theater in Triest
Ein heißer Sommertag in Triest. Kaum ein Lüftchen. Am Horizont im himmelblauen Meer dümpelt eine Mega-Yacht. Die „Sailing Yacht A“ sei von der italienischen Finanzpolizei an die Leine gelegt worden,...
View ArticleRätselrallye und Wunderkammern
Was in Hall ist wohl „groß und schwarz und man kann darin lesen“? Wir rätseln: Eine Tafel? Eine Anzeigentafel? Ein Monitor? Nein, es ist ein Buch, das auf einen Buchladen hinweist. Wir sind auf...
View ArticleHamburg: Von der Elphi zum Elbstrand
Hamburg, große Freiheit, Tor zur Welt. Rund 8000 Seeschiffe aus aller Welt laufen jährlich den zweitgrößten Hafen Europas an. Am nächsten kommt man ihm auf dem Wasser, bei einer Barkassenrundfahrt....
View ArticleGenuss auf bayerische Art
Die Bayern können ganz schöne Dickköpfe sein, nicht nur ihre Politiker. Noch sturer als die Franken – Ministerpräsident Markus Söder ist sozusagen Super-Franke – sind die Allgäuer. Wenn die sich was in...
View ArticleAzoren: Paradiesischer Außenposten Europas
Von wegen Azorenhoch! Diese neun Inseln mitten im atlantischen Ozean, geformt von den Launen der Natur, liegen eher in einer brodelnden Wetterküche mit ziemlich launischen Köchen. Wir kriegen hier...
View ArticleBiermärz im Innviertel
Es ist eine Gegend zum Runterkommen, nichts Spektakuläres, dafür ein abwechslungsreiches Auf und Ab auf kleinen Straßen durch eine hügelige Landschaft. Das erste, was nach so einem grünen Hügel in den...
View ArticleRio – Stadt der Wunder
Es ist eine eigenartige Prozession auf dem Corcovado hoch über Rio: Ein Mann im blauen Müllbeutel, der ein Kreuz aus Plastikflaschen trägt und von zwei Männern mit römischem Kopfputz voran gepeitscht...
View ArticleMeissener Porzellan in Schloss Weyer
Der Schlossherr trägt Tracht: Kommerzialrat Otto Schober – grauer Schnauzer – empfängt im Innenhof von Schluss Weyer in Gmunden. „A kloaner Kasten“ sei das, sagt Schober, der seit 40 Jahren zusammen...
View ArticleAsturien mit Genuss
Die Szenerie ist dramatisch. Dunkle Wolken haben am Himmel Aufstellung genommen, die Straße führt direkt hinein ins geballte Grau, und schon fällt der Regen, dicht wie ein Wasservorhang. Kaum etwas zu...
View ArticleWohlfühl-Momente in Südtirol
Ein blauer Himmel wölbt sich über dem dunkelgrünen Tann. Vögel zwitschern, der Bach plätschert, Schmetterlinge tanzen zwischen weißen und lila Blüten, alles ist friedlich. Der Steig hinauf zum...
View ArticleIm Salzkammergut, da kammer gut…
… lustig sein. Mit Bergen, Seen, Schlössern und viel Tradition hat das Salzkammergut dereinst die kaiserlichen Hoheiten erfreut. Und nun? Es ist eine Premiere: Erstmals wird 2024 mit dem Salzkammergut...
View ArticleAbenteuer Europa
Von den Gipfeln der Pyrenäen bis zu den Stränden Islands erstreckt sich ein Kontinent, der Abenteuerlustigen Nervenkitzel und unvergessliche Erlebnisse verspricht: Europa. Dieser Gast-Beitrag...
View ArticleMünchen kann auch bunt
Da schau an: München, gern als Hauptstadt der Schicki-Micki-Szene apostrophiert, als Laufsteg der Adabeis, derjenigen, die unbedingt dazugehören wollen, kann auch ganz anders. Anarchisch, bunt,...
View ArticleNürnberg – die Weihnachtsstadt
Der rotwangige Rauschgoldengel Berta begrüßt die Gäste auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Es gibt auch noch die Rosa und die Kunigunde. Alle drei erinnern an die Tradition der Rauschgoldmacher und...
View ArticleFarben- und Maschinenträume in Toulouse
Es regnet in Toulouse, ein grauer Himmel wölbt sich über der südfranzösischen Metropole. In der Altstadt wird gebaut. Das Musée des Augustins soll einen ganz neuen Eingangsbereich bekommen, der...
View ArticleStrippenzieher und Holzköpfe
73 Jahre ist die Königin der Nacht aus Mozarts Zauberflöte inzwischen – und jung wie 1952, als sie das erste Mal die Bühne betrat. Kein Wunder der Kosmetik: Die Schöne ist eine Puppe, einer der Stars...
View ArticleTourismus mit Zukunft
Tourismus steht immer wieder in der Kritik, wenn es um Umwelt oder um Menschenwürde geht. Da ist die Rede von Umweltzerstörung, von Landschaftsversiegelung, gar von Vertreibung. Dass es auch anders...
View Article